AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektürekurs Latein: Hieronymus' Korrespondenz mit Marcella und Eustochium (GS/HS - H 235, BA[V]HTmL) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60311
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 330 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Habermehl      
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Habermehl, Peter , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Hieronymus verdanken wir wertvolle Nachrichten über drei eindrucksvolle Frauen des römischen Adels, die ihr Leben Christus weihten und von ihm mit Rat und Tat unterstützt wurden: zum einen Marcella, zum anderen Paula und v.a. ihre Tochter Eustochium, die Hieronymus beide nach Palästina und Ägypten folgten, in Bethlehem mehrere Klöster gründeten und sich unter Hieronymus' Anleitung dem Studium der Bibel und der Theologie widmeten. Im Kurs lesen wir ausgewählte Passagen dieser umfänglichen Korrespondenz, die vorab als Word-Datei zur Verfügung gestellt werden. Die ersten Texte erhalten Sie nach der persönlichen Anmeldung per mail (habermep@hu-berlin.de).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin