Kommentar |
Im August 1914 begann der Erste Weltkrieg. Theologen aller Konfessionen des Deutschen Reiches begrüßten den Kriegsbeginn und unterstützen die Propaganda der deutschen Regierung. Im November 1918 brachen nach der deutschen Niederlage nicht nur die deutsche Monarchie, sondern auch aus dem 19. Jahrhundert übernommene gesellschaftliche und politische Wertvorstellungen zusammen, und die Theologie geriet in eine Sackgasse. Anhand ausgewählter Quellen befassen wir uns im Seminar mit der theologischen Deutung des Krieges und fragen nach ihren historischen und theologischen Voraussetzungen. |