AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Quellen zur Vorlesung "Christentumsgeschichte II: Mittelalter" (GS/HS - H 235, BA[V]HTmL) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 603001
Semester SoSe 2022 SWS 1
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=111026
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 15:00 wöch 330 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Graumann      
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graumann, Thomas , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Während des Mittelalters entstehen faszinierende Texte aus der Feder christlicher Autoren in ganz unterschiedlichen Gattungen und Themen, wie z.B. Briefe und Urkunden, historische Darstellungen, Heiligenviten und Wunderberichte, mystisch-visionäre Texte, Gesänge und Gedichte, scholastische „Lehrbücher“ u.v.a., die über einen christentumshistorischen „Ertrag“ hinaus reiches Licht auf Theologie und Kultur der Zeit werfen. Die Übung widmet sich begleitend zur Vorlesung (Christentumsgeschichte II) dem vertieften Quellenstudium exemplarischer Texte des mittelalterlichen Christentums. Sie bietet darüber hinaus Gelegenheit zu methodischer Rückfrage und kritischer Diskussion des in der Vorlesung Behandelten.

Bemerkung

Die Übung ist prinzipiell in Präsenz geplant; für bestimmte Einzelsitzungen ist ein „blended“ Format vorgesehen.

Bitte melden Sie sich über Moodle zur Übung an (Kursschlüssel: Einhard ).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin