Kommentar |
Während des Mittelalters entstehen faszinierende Texte aus der Feder christlicher Autoren in ganz unterschiedlichen Gattungen und Themen, wie z.B. Briefe und Urkunden, historische Darstellungen, Heiligenviten und Wunderberichte, mystisch-visionäre Texte, Gesänge und Gedichte, scholastische „Lehrbücher“ u.v.a., die über einen christentumshistorischen „Ertrag“ hinaus reiches Licht auf Theologie und Kultur der Zeit werfen. Die Übung widmet sich begleitend zur Vorlesung (Christentumsgeschichte II) dem vertieften Quellenstudium exemplarischer Texte des mittelalterlichen Christentums. Sie bietet darüber hinaus Gelegenheit zu methodischer Rückfrage und kritischer Diskussion des in der Vorlesung Behandelten. |