AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Winning their hearts and minds" Public Diplomacy und ihre Rolle bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Zentralasien: - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53775
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch 25.10.2021 bis 15.02.2022      findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ptackova, Jarmila , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Zentralasien-Studien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2+4+4  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar
Public Diplomacy und Soft Power dominieren zunehmend den internationellen Beziehungen. Sie zielen auf Regierungen, Institutionen und versuchen auch die Meinung der Öffentlichkeit zu beeinflussen. Länder Zentralasiens verfügen über Naturressourcen und werden auch sonst als ausbaufähige Wirtschaftsmärkte von anderen Staaten, wie zum Beispiel der Volksrepublik China, wahrgenommen. Welche Strategien der Public Diplomacy werden angewenden um Einfluss zu gewinnen? Welche Rolle spielt das Image eines Landes bei wirtschaftlicher Zusammenarbeit? Das Seminar bietet Einsicht wie Methoden der Public Diplomacy nicht nur die Wirtschaftsbeziehungen in Zentralasien formen. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, Themen ihres besonderen Interesses (bezogen auf ihre bevorzugte Teilregion) in diesen Kontext einzubringen.
 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin