AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Onlinekurse selbst gestalten: Wissenstransfer in der Praxis - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313076
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 11:00 wöch   Zender findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zender, Raphael Christian, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Angehende Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Mitarbeitende in Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihr Wissen aufzubereiten und dieses weiterzugeben. Viele Dozierende haben im Zeitraum der Pandemie zum ersten Mal Onlinekurse erstellt, standen vor allem vor technischen Herausforderungen und wussten nicht, welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Veranstaltung schließen wir diese Lücke. Studierende haben die Möglichkeit, selbst den Wissenstransfer für ein wissenschaftliches Thema durchzuführen. Das Thema wird anschließend in einen neuen Onlinekurs überführt und technisch umgesetzt.

Eine der folgenden zwei Leistungen ist zum Bestehen des Seminars zu erfüllen:

1) Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit + Präsentation oder

2) Erstellung eines Onlinekurses (15-20 Minuten Dauer) und eines kurzen Lehrkonzepts zu dem gewählten Thema. Technische Umsetzung in Moodle.

Bemerkung

Die LV findet digital statt

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin