AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Immersive Medien - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3313035
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 11:00 wöch 1303 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh26-Modul 1 Erwin-Schrödinger-Zentrum - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Zender findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zender, Raphael Christian, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Info, Mathe und Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Vor allem durch die Unterhaltungsbrache aber auch andere Anwendungsfelder (z.B. Bildungssektor) haben Immersive Medien wie Virtual und Augmented Reality (VR/AR) in den vergangenen Jahren eine Hype-artige Renaissance erlebt. Die Vorlesung bietet einen fundamentalen Einblick in das Thema. Es werden zum einen theoretische und technologische Grundlagen gelegt und aktuelle Entwicklungen, insbesondere zu VR/AR-Geräten, -Entwicklungsumgebungen und -Anwendungsfeldern behandelt. Zum anderen werden ausgewählte Fallstudien herangezogen, um die Potentiale, Probleme aber auch Risiken der Technologie im gesellschaftlichen Kontext zu beleuchten. Dabei wird ein Schwerpunkt auf den Einsatz von VR/AR als Lehr-/Lernmedium gelegt, welcher in späteren LV vertieft werden kann.

Bemerkung

LV findet in deutsch statt, erfordert aber solide Englischkenntnisse da auch mit englischsprachiger Literatur gearbeitet wird.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin