Kommentar |
Im Tutorium soll an Texten von Caesar und Cicero die Syntax aus Deutsch-Latein II wiederholt und auf zusammenhängende Texte angewendet werden. Das Erstellen einer angemessenen Übersetzung wird in beide Richtungen geübt und gegebenenfalls an Einzelsätzen zu grammatischen Schwerpunkten nochmals vertieft. Auch für fortgeschrittene Studierende bietet das Tutorium dabei die Möglichkeit zur notwendigen Wiederholung und Festigung der Grammatik für mehr Sicherheit beim Übersetzen zusammenhängender Texte.
empfohlene Literatur: Catrein, C., Spal, A.: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger. Darmstadt 2018; Menge, H.: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. Burkard und M. Schauer, 5. Auflage, Darmstadt 2012; Rubenbauer, H., Hofmann, J., Heine, R.: Lateinische Grammatik, 12. Auflage, Bamberg/München 1995.
Einschreibeschlüssel: Lingua Latina |