Humboldt Startupwerkstatt 3 Gründung planen und vorbereiten
MACH dein Ding! Im Modul findest du heraus, was du zum Gründen brauchst und wie der Gründungsprozess abläuft. In deinem eigenen Projekt entwickelst du einen Business Plan für dein Geschäftsmodell. Wir vermitteln dir Methoden und Wissen zur konkreten Umsetzungsplanung für deine Gründungsidee und begleiten dich auf deinem Weg.
Zielgruppe Das Modul richtet sich an ambitionierte Studierende aller Fachrichtungen und Semester. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ausgereiftes Geschäftsmodell und ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement. Bestehende Teams werden bei der Anmeldung bevorzugt.
Noch kein Geschäftsmodell? Komm in unsere Startupwerkstatt 2!
Format Die Humboldt Startupwerkstatt ist keine Vorlesung! Nach dem Learning-by-Doing-Prinzip wendest du das neu gelernte unmittelbar an und kannst mit unserer Hilfe deine Ideen in einem eigenen Projekt anhand deiner Interessen und Fähigkeiten realisieren.
Das Modul findet als wöchentlicher, digitaler Kurs statt. Das beinhaltet Live-Webinare, Video-Tutorials, virtuelle Kollaboration und Online-Sprechstunden. Du wirst also nicht auf dich allein gestellt lernen müssen, sondern sehr interaktiv mit modernen Online-Tools gemeinsame Projektarbeit erleben.
Neben den Kurszeiten ist eine selbstständige Bearbeitung des eigenen Projekts notwendig.
Prüfungsleistungen Es findet keine Prüfung statt. Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten ist die aktive und vollständige Teilnahme inkl. Bearbeitung der wöchentlichen Aufgaben, die schriftliche Ausarbeitung eines Businessplans, sowie eine überzeugende Abschlusspräsentation.
Kursdaten • Ort: online (Auftaktveranstaltung und Abschlusspräsentation vor Ort im Gründerhaus) • Termine: wöchentlich Donnerstag, 10-12 Uhr (Start: 21.10.2021, Ende 17.02.2022)
Anmeldung per Mail an venture@hu-berlin.de
Mehr Infos zu unserem Kursprogramm findest du unter hu.berlin/startupkurse
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq
>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!
Dieses Projekt wird aus Mittel der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert.
|