Kommentar |
Vermittlung der psychotherapeutischen Behandlung von Erwachsenen inkl. älteren Menschen mit verschiedenen Störungsbildern des Störungsschwerpunkts B (z. B. affektive Störungen, Zwangsstörungen, Entwicklungs- oder Persönlichkeitsstörungen sowie weitere Störungen) unter Berücksichtigung der Besonderheiten der jeweiligen Zielgruppen und Störungsbilder (z.B. Menschen mit Behinderungen, Menschen unterschiedlicher Kulturkreise, neuropsychologische Störungen) und des jeweiligen Behandlungssettings (z.B. Einzeltherapie, Paar- und Familientherapie, Gruppentherapie, Notfall- und Krisenintervention), sowie der wissenschaftlich geprüften und anerkannten Verfahren und Methoden und deren Besonderheiten inklusive der Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer psychotherapeutischer Verfahren und Methoden
Fokus: Depression |
Bemerkung |
Diese Veranstaltung findet laut aktueller Planung v.a. online statt.
Bei Fragen zu dieser Veranstaltung im Speziellen (z.B. Wunsch nach Tausch) wenden Sie sich bitte an den*die Dozierende.
Bei allen Fragen rund um das Studium, die klinische Teile betreffen, beachten Sie bitte Folgendes:
Bitte prüfen Sie zunächst die Studien- und Prüfungsordnung (https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/sopo-m-sc-klipp_vorlaeufig.pdf). Für Studierende im MSc wird in der ersten Vorlesung von Prof. Dr. Ulrike Lüken ein Überblick über den Studienaufbau und -verlauf gegeben. Auch hier können Sie Fragen stellen. Reicht all dies nicht aus: In einem google doc (https://docs.google.com/document/d/1HqgJb4e0LtbicLrecsTL8b7xRr1hgkOFk4Up2fcPtTs/edit?usp=sharing) können Sie nachschauen, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Bitte beachten Sie, dass viele Studierende ähnliche Fragen stellen. Lesen Sie also alles gründlich durch. Wenn Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte und eine individuelle Antwort/Lösung notwendig ist, wenden Sie sich an psy.fragen@hu-berlin.de. Bitte beachten Sie, dass eine Antwort einige Tage in Anspruch nehmen kann. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld! |