findet digital statt!
Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Mastermodule aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen im Umfang von insgesamt 5 LP (Variante B aus dem fachlichen Wahlpflichtbereich) oder 10 LP (Variante A aus dem fachlichen Wahlpflichtbereich) nach freier Wahl zu absolvieren. Eine Mehrfachverwendung von Modulen für den fachlichen und den überfachlichen Wahlpflichtbereich ist ausgeschlossen.
Die Übung dient der Vertiefung der Vorlesung „Multivariate und komplexe Analyseverfahren“ z.B. durch praktische Anwendung der theoretisch erlernten Verfahren anhand eigener oder vorgegebener Dtaen.
Aktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung sind in Moodle (https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106242) verfügbar.
Anmeldung für Seminare/Übungen bei Platzvergabe über AGNES Zuallererst überprüfen Sie bitte Ihre Zuordnung:Hierfür ist es notwendig im richtigen Studiengang mit entsprechendem Fachsemester und dem angestrebten Abschluss zu sein (s. YouTube-Tutorial). Falls Ihr dies nicht überprüft, kann Agnes euch nicht berücksichtigen!!! Es ist wichtig, dass Sie sich für die Seminare mit Prioritäten anmelden. Falls es ein Kurs gibt, der 3 x parallel angeboten wird, dann sollte die Anmeldung bei allen dreien mit den jeweils dafür bevorzugten Prioritäten erfolgen. Wird keine Priorität gewählt, kann man bei der zweiten Ziehung nicht mehr berücksichtigt werden! Bsp.: Kurs A = Priorität 1/ Kurs B = Priorität 2 / Kurs C = Priorität 3 oderGruppe1 = Priorität 1/ Gruppe2 = Priorität 2/ Gruppe3 = Priorität 3Dabei ist zu Beachten, dass die höchste Priorität (1) als erstes gewählt wird. Nachteilsausgleichanträge und Gründe besonderer Härte bitte bei den Bemerkungen angeben,
sodenn ein Antrag mit positiven Bescheid vom Prüfungsbüro vorliegt. Weitere Hinweise zur Funktion der Agnes- Onlienanmeldung finden Sie unter: https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf Außerdem gibt es noch ein YouTube-Tutorial, das ihr euch bei Bedarf ansehen könnt: http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Teilnahme und spezielle Arbeitsleistung der Gruppe A gemäß Anlage 2