AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 3: Klinische Psychologie und Psychotherapie (Basis): Klinisch-psychologische Beratung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 32808
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 11:00 bis 13:00 c.t. wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022  0.234 (Übungs-/Gruppenherapieraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh18 Wolfgang-Köhler-Haus - Rudower Chaussee 18 (RUD18)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Lehrperson: Behm


Findet online statt!

  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hilbert, Kevin , Dr. Dipl.-Psych. begleitend
Kischkel, Eva , Dr. sc. begleitend
Lüken, Ulrike, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Psychologie Hauptfach ( POVersion: 2013 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
9000 Master of Science Psychologie
9000 Master of Science Psychologie
9000 Master of Science Psychologie
2100 Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
2000 Dummy für Schwerpunkt

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Klinische Psychologie
Inhalt
Kurzkommentar

Informationen zur neuen (2021) und alten (2013) Master-Studienordnung sowie die Äquivalenztabelle zur Anrechnung von bisherigen Modulen finden Sie unter:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium

Kommentar

 In diesem Seminar sollen Basiskenntnisse zur Sexualberatung in verschiedenen Bereichen der menschlichen Sexualität erworben werden. Das konkrete Vorgehen in den unterschiedlichen Beratungssituationen soll in Rollenspielen geübt werden.

 

Achtung: Der erste Termin findet auf jeden Fall in Präsenz vor Ort statt. Dann wird besprochen, welches Format sinnvoll ist.

Bemerkung

Wenn Sie das Modul 3 noch nicht abgeschlossen haben und nach der alten Studienordnung (Master 2013) studieren, wählen Sie bitte die VL "Forschungsmethoden der Klinischen Psychologie und Psychotherapie" aus Modul 1 des KLIPP-Masters UND ein Seminar aus dem KLIPP M03a/b "Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie: Störungsspektrum A bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen" UND dieses Seminar,  um das Modul 3 nach ALTER Masterstudienordnung abzuschließen. (2013).

Prüfung

Referat

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin