AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Reform des Personengesellschaftsrechts - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 10816
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=107809
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 09:00 bis 20:00 Einzel am 11.02.2022 E25 (Galerie Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 12.02.2022 E25 (Galerie Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bachmann, Gregor, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Am 17.8.2021 ist das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Es bringt erhebliche Änderungen für die (prüfungsrelevanten) Rechtsformen der GbR, OHG und KG sowie für die PartG. Auch wenn das Gesetz erst in zwei Jahren in Kraft treten wird, hat die wissenschaftliche Debatte über seine Auslegung, Anwendung und Auswirkungen schon jetzt begonnen. Das Seminar verschafft Student*innen die Gelegenheit, sich an dieser Diskussion zu beteiligen und sich damit nicht nur auf das kommende Recht vorzubereiten, sondern zugleich den staatsexamensrelevanten Teil des Gesellschaftsrecht zu wiederholen und zu vertiefen.

Literatur

Winbichler, Gesellschaftsrecht

Bemerkung

Das Seminar richtet sich an alle Studierenden mit Interesse am Gesellschaftsrecht, insbesondere – aber nicht nur – solche mit Interesse am Schwerpunktbereich 4c (Unternehmensrecht). Besondere Vorkenntnisse im Gesellschaftsrecht sind nicht erforderlich.

Interessierte können sich ab sofort im Lehrstuhlsekretariat per Email unter Angabe des Themenwunsches anmelden (sekretariat.bachmann@rewi.hu-berlin.de), Themenliste auf der Homepage des Lehrstuhls.

Prüfung

Seminararbeit und Vortrag

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin