Das Modul wird angeboten für Studierende im Master of Ed. Biologie und als ÜWP und auch als ÜWP für Lehramtsstudierende anderer Fachrichtungen im Master of Ed. mit Interesse an biologischen Themen. Ausdrücklich erwünscht: Studierende der Sonderpädagogik.
Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Modul setzt eine regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Teilnahme an Befragungen voraus.
Modulbeschreibung Das Modul dient einerseits der fachspezifischen Vorbereitung auf inklusiven Unterricht und gibt andererseits Einblicke in die inklusionsorientierte Bildungsforschung. Es besteht aus einem Seminar, verpflichtet weiterhin zur Teilnahme an einem Forschungsprojekt, für das Befragungen absolviert werden müssen und aus einer Modulabschlussprüfung.
Seminar (2 LP) Für das Lehren in inklusiven Lerngruppen benötigen Sie - aufbauend auf Ihre fachwissenschaftlichen Kompetenzen in der Biologie - diagnostische, didaktische sowie Klassenführungskompetenzen. Diese Kompetenzen werden unter dem Begriff der Adaptiven Lehrkompetenz (ALK) zusammengefasst. Im Seminar erarbeiten Sie die theoretischen Grundlagen der ALK und lernen Konzepte und Modelle kennen, mithilfe derer Sie exemplarisch Unterrichtssequenzen und Materialien für einen als inklusiv verstandenen Biologieunterricht entwickeln. Das Seminar hat den Umfang von 2 SWS und wird mit 2 LP angerechnet.
Forschungsprojekt (2 LP) Sie nehmen am Forschungsprojekt FDQI-HU (https://pse.hu-berlin.de/de/forschung-und-lehre/projekte/fdqi-hu) zur Inklusionsforschung in der Lehrerbildung teil, das im Zeitraum 2019 bis 2022 in den Fächern Biologie, Physik und Mathematik umgesetzt wird. Durch Ihre Teilnahme an unserer begleitenden Forschung erhalten Sie gleichzeitig Einblick in Ansätze der empirischen Bildungsforschung. Dieser Teil des Moduls umfasst die einerseits die Teilnahme an zwei Blockseminaren a vier Stunden (1 SWS) sowie schriftlichen (digital) und mündlichen Befragungen (im Gesamtumfang von ca. 4 Stunden) zu Beginn, während und zum Ende des Semesters (1 SWS) und wird mit 2 LP angerechnet.
MAP (1LP) Die Modulabschlussprüfung umfasst eine Hausarbeit in Form eins Portfolios, indem Sie einen Unterrichtsentwurf für eine inklusionsorientierte Lernsequenz erstellen. Die MAP wird mit 1 LP angerechnet und benotet. ÜWP-Studierende fertigen ebenfalls einen Unterrichtsentwurf an, allerdings ohne Benotung. |