Kommentar |
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der für die Linguistik zentralen Frage nach der Erklärung sprachlichen Wandels. Sie führt in die wichtigsten älteren und neueren Sprachwandeltheorien ein und vergleicht sie in Hinblick auf ihre theoretischen Grundlagen, Schwerpunktsetzungen und ‚blinden Flecken‘. Ausgewählte Theoriekomponenten werden vertieft. Stets mitdiskutiert werden die Bedeutung von Sinnbildern für Sprache, z. B. ‚Sprache als Organismus‘, sowie das Verhältnis von Theorien und akademischen Praktiken. |