AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Was andere Sprachen anders machen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5220049Ü
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch   Krifka findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krifka, Manfred , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Sprachen der Erde unterscheiden sich in vielfältiger Weise – und sind doch auch überraschend ähnlich. Die Vorlesung beleuchtet, oft aus dem Blickpunkt des Deutschen, wie Sprachen variieren. Themen: Genus, Numerus und Person, Aktantenmarkierung (Kasus, Kongruenz, Wortstellung; Ergativsprachen und Aktivsprachen), Wortstellungstypen, Aussage-, Frage- und Imperativsätze, Relativ-, Adjunkt- und Argumentsätze, diskurspragmatische Funktionen wie Topik und Fokus, Demonstrative, Tempus-, Modus- und Aspektkategorien sowie Phonemsysteme und Prosodie. Freiwillige Hausaufgaben bereiten auf die Modulprüfung vor. 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin