Inhalt
Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Das Modul führt in die wichtigsten Experimentierfelder der analytischen Chemie ein. Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über die Auswahl der Analysenmethode und der dafür notwendigen Probenvorbehandlung. Sie können die Kenntnisse im praktischen Umgang mit Analysen vertiefen und die Anwendung in realen Messverfahren eigenhändig nachvollziehen. Voraussetzungen erfolgreicher Abschluss des Moduls AU1/PC2 Gliederung / Themen / Inhalte Quantitative Analysen (gravimetrisch, volumetrisch, elektroanalytisch) mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
|
Bemerkung |
Ansprechpartner Dr. Sebastian Beck (Raum 0'205), s.beck@chemie.hu-berlin.de
|
Prüfung |
Erfolgreicher unbenoteter Abschluss des Praktikums, d.h. Teilnahme am Praktikum, Durchführung von Experimenten und Protokollierung der Ergebnisse zum jeweiligen Versuch (90 h), Vorbereitung der Praktikumsexperimente und Protokollanfertigung (60 h). |