AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wissenschaftliches Arbeiten - Seminar zur Bachelorarbeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 331120215111
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links Website der Lehrveranstaltung
LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen Diese LV findet in diesem WS21/22 NICHT statt!

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende des Kombinationsbachelor Chemie (Kernfach, 5. Semester) mit Lehramtbezug und des Mono Bachelor Chemie. Es dient der Vorbereitung auf die Bachelorarbeit und ist fakultativ. Eigene Computer sind nicht notwendig, können aber gerne mitgebracht werden.
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 17:00 bis 19:00 wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022  1.15 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gröger findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Chemie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Chemie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Chemie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Chemie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, selbständig wissenschaftliche Informationen zu beschaffen, bewerten und auf deren Basis Experimente durchzuführen, kritisch Auszuwerten und zu Dokumentieren.
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
1. Überblick (Themenfindung, Betreuung, Ablauf, Verteidigung etc.)
2. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
3. Literaturrecherche und Bewertung wissenschaftlicher Informationen
4. Software (Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, Zitation, Zeichnen chemischer Strukturen/Mechanismen, NMR Auswertung, etc.)
5. Experimente (Planung, Durchführung, Auswertung, Bewertung, Dokumentation)
6. Publizieren
Bemerkung Ansprechpartner
Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang A, Raum 2'102
Prüfung Dieses Modul ist freiwillig und unbewertet. LP können nicht angerechnet werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin