AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Archäologie und Nationalsozialismus - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer Ü53253
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 20.10.2021 bis 16.02.2022  2091 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Altekamp, Stefan , PD Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Klassische Archäologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Diese Vorlesung antwortet auf den ausdrücklichen Wunsch der Fachschaft, die Geschichte der Archäologie zur Zeit des Nationalsozialismus stärker in der Lehre zu berücksichtigen. Es werden die Entwicklung der klassisch-archäologischen Institutionen, exemplarische berufliche Biographien und natürlich die inhaltliche Bilanz archäologischer Forschung im NS behandelt werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Berliner Situation und den Bedingungen des Studiums der Klassischen Archäologie liegen.

Literatur

Hubertus Manderscheid, Opfer – Täter – schweigende Mehrheit. Anmerkungen zur deutschen Klassischen Archäologie während des Nationalsozialismus. In: Hephaistos 27, 2010, 41-69

Gunnar Brands, Archäologen und die deutsche Vergangenheit. In: Gunnar Brands und Martin Maischberger (Hg.): Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus, Band 1. Rahden, Westf.: VML 2012, S. 1-34

Stefan Altekamp, Klassische Archäologie und Nationalsozialismus. Vorlesung Sommersemester 2014, Berlin 2016 urn:nbn:de:kobv:11-100235833

Bemerkung

Dies ist eine Blended Learning-Veranstaltung. Einzelne Sitzungen können in Präsenz stattfinden. Die Ausgestaltung (Wechselmodelle in Gruppen, einzelne Sitzung für alle etc.) wird mit Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Prüfung

findet im Seminar statt

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin