Kommentar |
Diese Vorlesung antwortet auf den ausdrücklichen Wunsch der Fachschaft, die Geschichte der Archäologie zur Zeit des Nationalsozialismus stärker in der Lehre zu berücksichtigen. Es werden die Entwicklung der klassisch-archäologischen Institutionen, exemplarische berufliche Biographien und natürlich die inhaltliche Bilanz archäologischer Forschung im NS behandelt werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Berliner Situation und den Bedingungen des Studiums der Klassischen Archäologie liegen. |
Literatur |
Hubertus Manderscheid, Opfer – Täter – schweigende Mehrheit. Anmerkungen zur deutschen Klassischen Archäologie während des Nationalsozialismus. In: Hephaistos 27, 2010, 41-69
Gunnar Brands, Archäologen und die deutsche Vergangenheit. In: Gunnar Brands und Martin Maischberger (Hg.): Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus, Band 1. Rahden, Westf.: VML 2012, S. 1-34
Stefan Altekamp, Klassische Archäologie und Nationalsozialismus. Vorlesung Sommersemester 2014, Berlin 2016 urn:nbn:de:kobv:11-100235833 |