AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das römische Britannien - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer Ü53247
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 18.10.2021 bis 14.02.2022  2095B (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Altekamp, Stefan , PD Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Klassische Archäologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Britannien gehörte für gut dreieinhalb Jahrhunderte zum Römischen Reich. Die Provinz galt politisch und kulturell als marginal, lieferte aber wichtige Rohstoffe und band weit überdurchschnittlich starke Armeeeinheiten. Alles in allem gibt es vielleicht zwei besonders gute Gründe, sich eigens mit dem römischen Britannien zu beschäftigen: Zum einen bietet die Provinz ein gutes Lehrbeispiel für politische, wirtschaftliche und kulturelle Prozesse, die die (gewaltsame) Eingliederung in das Römische Reich begleiteten, da sich die keltischen Gemeinschaften Britanniens und die Gesellschaften des Mittelmeerraums zur Zeit der claudischen Eroberung der Insel erheblich unterschieden. Zum anderen zählt die Provinz zu den besterforschten des gesamten Imperiums, und ihre archäologische Erkundung kann in praktischer wie theoretischer Hinsicht als oft modellhaft gelten.

Bemerkung

Dies ist eine Blended Learning-Veranstaltung. Einzelne Sitzungen können in Präsenz stattfinden. Die Ausge-staltung (Wechselmodelle in Gruppen, einzelne Sitzung für alle etc.) wird mit Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Prüfung

Multimediale Prüfung

(30 Minuten)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin