Das Seminar befasst sich mit der verstärkten Sichtbarkeit von Religiosität im Alltag und der Popkultur und dem postsecular turn im akademischen Feminismus. Dieser wird am Beispiel von vier Themen behandelt: feministische Postsäkularitätsforschung, westliche Imaginationen zum Schleier, quere-feministische Theologien sowie queer-feministische Ikonografien.
Das Seminar wird in englischer und deutscher Sprache stattfinden und online-Gastvorträge beinhalten. |