AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Perspektiven fremdsprachendidaktischer Forschung: Populärkultur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240425Ü
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch   Mayer findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mayer, Christoph , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (BS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende des Französischen, kann aber als zweites Seminar im Modul 7 auch von Studierenden des Spanischen und Italienischen besucht werden.  Die Veranstaltung findet digital (via Moodle und Zoom) statt.

Populärkultur muss als einer der wichtigsten Bausteine für die Präsenz der Zielsprachen und Zielkulturen in der Öffentlichkeit gelten. Daher sind Fragen der Motivation und des Interesses damit genauso verbunden wie Vorwissens- und Weltwissensbestände im Bereich des Sprach- und Fachwissens. Das Seminar geht der Frage nach dem Einsatz von Populärkultur genauso nach wie nach dem Platz der Populärkultur im kulturellen Gedächtnis. Dabei werden die Zielregionen Frankreich, Italien und Kanada und insbesondere Literatur, Musik, TV und Film anvisiert. Studierende übernehmen einen Referatsbeitrag; es ist angedacht, die Arbeitsergebnisse aus dem Bereich der Frankophonie in ein Tagungsprojekt einfließen zu lassen, das in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Marina Hertrampf (Universität Passau) durchgeführt wird. Modulprüfung in Form einer mündlichen Prüfung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin