AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Leo Perutz` Rätselromane - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210007
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 1.504 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hillebrandt, Claudia , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Ein zeitgenössischer Leser attestiert Leo Perutz‘ Der Meister des jüngsten Tages, der Roman bereite seinen Leserinnen und Lesern ein „Donnerwetter der Erschütterung“. Wie viele von Perutz‘ Romanen setzt der Meister des jüngsten Tages mit einem zentralen Texträtsel ein, das eine für Perutz typische Form der Spannung erzeugt. In der Zwischenkriegszeit ist Perutz mit dieser Erzählweise sehr erfolgreich. Nach dem Ende des Dritten Reiches und der Rückkehr aus dem Exil hingegen ist er weitgehend in Vergessenheit geraten – auch wenn sein Werk einen wichtigen Bezugspunkt für Autoren wie Jorge Luis Borges oder Daniel Kehlmann bildete bzw. bildet.
Im Seminar wollen wir eine Auswahl der Perutz’schen Romane kennenlernen, die für Perutz typischen Erzähltechniken, ihre Wirkungsästhetik und ihren Traditionsbezug erörtern.
Studienleistung: Informations- bzw. Impulsreferat

Literatur

Der Marques de Bolibar, Der Meister des jüngsten Tages, Nachts unter der steinernen Brücke, Der schwedische Reiter, St. Petri Schnee, Wohin rollst, Äpfelchen?, Zwischen neun und neun.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin