Kommentar |
Im Seminar befassen wir uns mit grammatischen Phänomenen der gesprochenen Sprache. Wir beschäftigen uns zunächst mit den Unterschieden zwischen gesprochener und geschriebener Sprache und nähern uns dem Konzept der sprachlichen Register. In diesem Zusammenhang diskutieren wir auch die Frage nach dem „richtigen Deutsch“. Anschließend wenden wir uns ausgewählten grammatischen Phänomenen der gesprochenen Sprache zu (z. B. Referenz-Aussage-Strukturen, Apokoinoukonstruktionen, gespaltene Pronominaladverbien) und besprechen ihre Struktur und Funktion. Hierbei nutzen wir vor allem topologische Zugänge, werden jedoch vereinzelt auch generative Analysen diskutieren. Im letzten Drittel des Seminars untersuchen wir in kleineren Projekten grammatische Phänomene der gesprochenen Sprache empirisch und diskutieren, ob die gesprochene Sprache eine eigene Grammatik hat.
Die Bereitschaft zum Lesen englischer Texte wird vorausgesetzt. |