Kommentar |
Im Seminar befassen wir uns unter anderem mit den Grundkonzepten der Sprach(en)politik, erarbeiten, wie sich sprach(en)politische Prozesse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Mehrsprachigkeitskonstellationen analysieren lassen und werfen einen Blick auf konkrete sprach(en)politische Entscheidungen, sowohl im deutschsprachigen Raum als auch im globalen Kontext. Dabei betrachten wir auch die Rolle sprachlicher Ideologien und ihre Auswirkungen auf sprach(en)politische Prozesse. Im letzten Drittel des Seminars führen wir in Projektgruppen sprach(en)politische Analyse an ausgewählten Ländern durch und reflektieren die angewandten sprach(en)politischen Entscheidungen vor ihren individuellen Hintergründen kritisch. |