AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die fachlichen Grundlagen Chemie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 331120215156
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  wöch     findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     1 - 1 
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     1 - 1 
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     1 - 1 
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden besitzen Kenntnisse über den Atombau, den Aufbau des Peri-
odensystems, die chemischen Bindungsarten, das chemische Gleichgewicht, die Energetik und Geschwindig-
keit chemischer Reaktionen und stöchiometrisches Rechnen, ebenso über Säure-Base-Reaktionen, Redoxre-
aktionen und die wichtigsten Elemente des Periodensystems der Elemente.
Voraussetzungen
Keine
Gliederung / Themen / Inhalte
Atombau; Struktur der Elektronenhülle und
Aufbau des Periodensystems; chemische Bin-
dung (Ionenbindung, Atombindung, van der
Waals-Kräfte); chemische Reaktion, Stöchi-
ometrie; Geschwindigkeit chemischer Reakti-
onen; chemisches Gleichgewicht: Säuren, Ba-
sen, Salze, Löslichkeitsprodukte, pH-Werte;
chemisches Gleichgewicht: (Redoxreaktionen,
Nernst-Gleichung, galvanische Elemente,
Spannungsreihe); Stoffchemie
Bemerkung Ansprechpartner
Prof. Tiemann, NEW 14, Raum 3'01
Prüfung Klausur 60 Minuten

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin