AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Umweltdiskurse - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532850
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Zoom-Sitzung der jeweiligen Veranstaltung – eine Anmeldung über Agnes ist nicht möglich. Die genauen Informationen zur Durchführung der LV (digital/blended/präsent) und weitere einführende Hinweise erhalten Sie Ende September in einem offenen Moodle-Begrüßungskurs.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 14tgl./1 22.10.2021 bis 18.02.2022  0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weisz, Helga, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wie haben sich wissenschaftliche Diskurse über "Umweltprobleme" seit der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts entwickelt? Was war und ist die Rolle von Kultur-und Sozialwissenschaften?mDie Erforschung anthropogener Umweltveränderungen ist kein einheitliches Feld. Es ist mir wichtig in diesem Seminar verschiedene disziplinäre Zugänge, ihre Entwicklung, die Entstehung von Gegendiskursen, hegemonialen Diskursen und Paradigmenwechseln zu verstehen. Der Schwerpunkt wird auf interdisziplinären Zugängen und deren disziplinäre Wurzeln (z.B. in Biologie, Ökonomie, Soziologie, Physik  oder Geschichtswissenschaft) liegen. 

Das Seminar Umweltdiskurse ist ein interdisziplinäres Literaturseminar, das im Wintersemester 2021/22 virtuell abgehalten wird. Die Online Treffen finden zweiwöchentlich jeweils Freitag 10 bis 12 (s.t) zu folgenden Terminen statt: 22.10. / 5.11. / 19.11. / 3.12. / 17.12. / 14.1. / 28.1. / 11.2.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin