AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Aktuelle Theorien der Gesellschaft und Kultur (ÜWP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53081
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch   Reckwitz findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reckwitz, Andreas, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung lesen und diskutieren wir in erster Linie aktuelle Bücher aus dem Bereich der Sozial-, Gesellschafts- und Kulturtheorie, auch aus der Soziologie benachbarten sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern. Der Fokus liegt auf Neuerscheinungen der letzten Jahre aus dem deutschen und internationalen Bereich in den drei Themenblöcken ‚Theorien der Gegenwart‘, ‚Gesellschaftsnarrative‘ und ‚Sozial- und Kulturtheorie‘. In diesem Semester sollen voraussichtlich unter anderem D. Fassin, W. Streeck, E. Illouz, H. Rosa, P. Sarasin und A. Koschorke diskutiert werden. Daneben wird auch die 'Wiederentdeckung' eines theoretischen Klassikers sowie ein kultursoziologisch aussagekräftiger aktueller Roman oder Film besprochen.

-> synchron

Literatur

Literatur: D. Fassin: Das Leben, Berlin 2017; W. Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie, Berlin 2021, E. Illouz: Warum Liebe endet, Berlin 2020, H. Rosa: Unverfügbarkeit, Berlin 2020, P. Sarasin: 1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021; A. Koschorke: Hegel und wir, Berlin 2015

Bemerkung

Das Seminar richtet sich vor allem an fortgeschrittene Masterstudierende, die an der aktuellen Forschungsdiskussion interessiert sind, zusätzlich an Promovierende.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an fortgeschrittene Masterstudierende, die an der aktuellen Forschungsdiskussion interessiert sind, zusätzlich an Promovierende.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin