AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Liturgische Textilien des Mittelalters im Brandenburger Dom - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung vor Originalen Veranstaltungsnummer 533651
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 16:00 14tgl.     findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Calvarin, Juliette , PhD
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die mittelalterliche Kirche war reich mit Textilien ausgestattet, von Altarbehängen bis Gewänder für Subdiakonen. Solche Textilien kennen wir heute vor allem durch Text- und Bildquellen, aber auch durch erhaltene Beispiele. Eine besonders reiche Sammlung bildet der Domschatz in Brandenburg an der Havel, wie auch andere Kirchenschätze im evangelischen Norden. Diese Übung bietet eine Einführung zu liturgischen Textilien und deren Funktionen in der mittelalterlichen Liturgie, sowie zur Arbeit mit Objekten vor Ort im Brandenburger Dommuseum. Im besonderen Kontext des Brandenburger Domes können normative Quellen und erhaltene Objekte produktiv nebeneinander gelegt werden.

Bemerkung

Die Übung vor Originalen findet zweiwöchentlich, freitags, 12 bis 16 Uhr c.t., statt.

Termine:

Erste Sitzung: Freitag, 22.10.2021, via Zoom;

Weitere digitale Sitzungen: 05.11.2021, 07.01. und 18.02.2022;

Sitzungen im Dommuseum Brandenburg an der Havel: 26.11., 10.12.2021, 21.01., 04.02.2022;

 

Format: synchron

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin