Kommentar |
In dem Seminar wird ein Überblick über königliche und „private“ funeräre Kontexte, die damit verbundenen kultisch-rituellen Komponenten und archäologischen Befunde von der Frühzeit bis in die Spätzeit erarbeitet. Neben Architektur und Ausstattung steht dabei v. a. die soziale und religionspolitische Funktion bzw. Bedeutung der Bestattungen, Grabanlagen oder Nekropolen im Vordergrund. Sofern pandemiebedingt möglich, finden einzelne Veranstaltungen im Ägyptischen Museum statt. Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des Grundlagenmoduls, Übernahme eines 45-minütigen Referats, Textlektüre und regelmäßige Beteiligung an den Diskussionen. Anmeldung bis 1.10.2021 unter alexandra.verbovsek@hu-berlin.de und innerhalb der festgelegten Fristen auf Agnes. |