AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Social Media": Funeräre Kontexte und gesellschaftliche Zusammenhänge - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53212
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 3079B (Büro (Arbeitsraum/Übungsraum für Studierende))
Stockwerk: 2. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt   19.10.2021:  10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Verbovsek, Alexandra , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Archäol. Nordostafrikas Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Archäol. Nordostafrikas Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Archäol. Nordostafrikas Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar wird ein Überblick über königliche und „private“ funeräre Kontexte, die damit verbundenen kultisch-rituellen Komponenten und archäologischen Befunde von der Frühzeit bis in die Spätzeit erarbeitet. Neben Architektur und Ausstattung steht dabei v. a. die soziale und religionspolitische Funktion bzw. Bedeutung der Bestattungen, Grabanlagen oder Nekropolen im Vordergrund. Sofern pandemiebedingt möglich, finden einzelne Veranstaltungen im Ägyptischen Museum statt. Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des Grundlagenmoduls, Übernahme eines 45-minütigen Referats, Textlektüre und regelmäßige Beteiligung an den Diskussionen. Anmeldung bis 1.10.2021 unter alexandra.verbovsek@hu-berlin.de und innerhalb der festgelegten Fristen auf Agnes.

Bemerkung

Beginn: 26.10.2021

Prüfung

Mündliche Prüfung oder Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin