AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bestens des-/informiert. Akteure öffentlicher Meinungsbildung und ihre Gegenspieler - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53522
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 25.10.2021  0.09 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 25.10.2021  0.10 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sattelmacher, Anja , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Medienwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Medien und Wissen
Inhalt
Kommentar

Nicht erst mit der Wahl Donald Trumps sind die Mechanismen der öffentlichen Darstellung von Fakten ins Wanken geraten. Ob Klimawandel, Corona-Krise oder Gefahren des Rauchens, in den letzten 50 Jahren hat es zahlreiche große und kleinere Kampagnen gezielter Des-information gegeben, die sich immer sehr ähnlicher Methoden bedienen. Im Seminar sollen anhand zahlreicher Beispiele die Mechanismen untersucht werden, anhand derer Informationen über wissenschaftliche Fakten gezielt verzerrt dargestellt werden. Warum funktionieren sie immer wieder aufs Neue? Was ist mit falscher Balance gemeint und was ist eine Strohmann-Debatte? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wird einerseits die Geschichte des Wissenschaftsjournalismus sowie des Wissenschaftsmarketings im 20. Jahrhunderts näher untersucht und andererseits anhand aktueller Debatten und Kampagnen geschaut, wie die Mechanismen der öffentlichen Aufklärung immer wieder in Schieflage geraten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, längere Texte, auch Buchkapitel, in englischer Sprache zu lesen und (auf Deutsch) zusammenfassen zu können. Erwartet wird außerdem eine regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar sowie eine Hausarbeit zur Erlangung der MAP.

Prüfung

MAP: aktive Teilnahme im Verlauf der Sitzungen sowie Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin