AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Neuere Konzeptualisierungen von Musik - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53475
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kim, Jin Hyun, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Musikwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar behandelt neuere Konzeptualisierungen von Musik – Musik als Performance, Interaktion, Embodiment, Selbsttechnologie und kognitive Leistung bzw. kognitives System – und die damit verbundenen methodologischen Fragen der Musikwissenschaft. Zudem wird ein Überblick über die für eine musikalische Grundlagenforschung relevanten Positionen geboten, die von der These der Unhintergehbarkeit der Sprache (Carl Dahlhaus) und von der Auffassung des Musikverstehens als Erforschung impliziter Theorien (Helga de la Motte-Haber) ausgehen. Darauf aufbauend wird der Versuch unternommen, die Möglichkeit einer zeitgemäßen und integrativen musikwissenschaftlichen Forschung zu erörtern. Besonders berücksichtigt werden neue Kunstformen, die eine Grenzzone zwischen traditionellen Kunstgattungen bilden, sowie aktuelle Forschungsansätze, die nahe legen, die Extension des traditionellen Musikbegriffs zu erweitern.

Bemerkung

Die LV findet digital/synchron statt.

Achtung! Bei entsprechend positiver Entwicklung des Infektionsgeschehens kann die LV möglicherweise auch in Präsenz stattfinden! Bitte Ansagen beachten! 

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin