Kommentar |
Das Seminar führt in die Grundlagen der Exegese und Hermeneutik des Korans ein und diskutiert zentrale Themen, Konzepte und Begriffe anhand vormoderner und zeitgenössischer Quellen. Aus der vormodernen exegetischen Literatur werden exemplarisch Texte aus der sunnitischen, schiitischen, mu’tazilitischen und mystischen Exegese gelesen. Aus dem zeitgenössischen Spektrum werden reformistische, historisch-kontextualisierende und geschlechtersensible Zugänge zum Koran behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reflexion von Kontinuitäten und Brüchen zwischen traditionellen und modernen Methoden der Koranexegese. |