AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Rom. Raumbezogene Kunst zwischen privat und öffentlich - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 533664
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schelbert, Georg , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Bemerkung

Die Exkursion orientiert sich thematisch am Seminar „Raumbezogene Kunst zwischen privat und öffentlich im Rom des 16. bis 18. Jahrhunderts“ (LV-Nr. 533627). Der Besuch des Seminars wird empfohlen.

Durchführung vorbehaltlich der entsprechenden Pandemielage.

Die Teilnahme ist auf 12 Studierende begrenzt. Termin der Exkursion: 28.03.-02.04.2022. Die Unterbringung in Rom erfolgt in Mehrbettzimmern mit einfachem Hotel-Standard. Die Reisespesen werden von der Universität bezuschusst. Anmeldung über AGNES. Die Teilnahme wird erst durch den Besuch der Vorbesprechung am 2.11.21 (18-20 Uhr) und die dort erfolgende Übernahme einer referatsartigen Präsentation verbindlich. Weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung in AGNES.

 

Prüfung

Referat vor Ort

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin