AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wien (Schwerpunkt Kunstgewerbe) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 533661
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ehninger, Eva, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Mit Fokus auf die beeindruckenden Sammlungen in den Wiener Museen soll die vielfältige und komplexe Verbindung von Moderne und Kunsthandwerk als roter Faden der Exkursion dienen. Die Idee der Einheit der Künste, die Einrichtung kunstindustrieller Unterrichtsanstalten, das Interesse an Design und Materialien aus internationalen Kontexten ebenso wie an Volkskunst, oder Adolf Loos‘ kulturelle Moderne werden vor diesem Hintergrund thematisiert. Besuche im Museum für Angewandte Kunst (MAK), Weltmuseum Wien, Kulturhistorischen Museum Wien (KHM), Museum moderner Kunst (mumok), Sezession etc. sowie Gespräche mit Kurator*innen und Sammlungsleiter*-innen zu den jeweiligen Beständen sind geplant. Architektonische Konzepte im Stadtbild Wiens werden im Rahmen von Spaziergängen und Besuchen des Architekturzentrums Wien erarbeitet.

Bemerkung

Dauer: 6 Tage inkl. An- und Abreise

Anzahl der Teilnehmer*innen: 12-15

Termin: 21.02.-26.02.2022

Vorbesprechung: Dienstag, 23.11.2021, 18.15 Uhr, Raum 0.12, Georgenstr. 47

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin