AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ÜWP Urdu I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53727
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 20.10.2021 bis 16.02.2022      findet statt     5
Fr. 16:00 bis 18:00 wöch 22.10.2021 bis 18.02.2022      findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Freier, Monika , Dr. begleitend
Zahir, Syed Sarwar verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
41002 Asien- und Afrikawissenschaften: Sprachmodul 1

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Urdu-Kurs vermittelt im 1. Semester Grundkenntnisse von Struktur und Aufbau des Urdu. Dazu wird das Alphabet schrittweise erlernt, handschriftliches Schreiben geübt und die Nutzung unterschiedlicher Computer-Fonts besprochen, sowie korrekte Aussprache eingeübt.

Außerdem wird ein elementarer Wortschatz aufgebaut und grundlegende Prinzipien der Grammatik erläutert.

 

Verwendetes Lehrbuch (zur Anschaffung empfohlen): Oesterheld, Christina und Tahir, Amtul Manan. Urdu Für Anfänger. Hamburg: Buske Verlag, 2016.

Absolventen des Kurses sind mit der Schrift vertraut und  können sich in einfachen Sprechsituationen ausdrücken (Begrüßung, Auskunft über sich und ihre Familie geben, Personen und Dinge beschreiben, Aussagen über regelmäßige Handlungen in der Gegenwart tätigen)

 

 

Literatur

Verwendetes Lehrbuch (zur Anschaffung empfohlen): Oesterheld, Christina und Tahir, Amtul Manan. Urdu Für Anfänger. Hamburg: Buske Verlag, 2016.

Bemerkung

Für Studierende im MA Asien-/Afrikastudien und im MA Süd- und Südostasienstudien ist die Belegung der Urdu-Lektürekurse aus organisatorischen Gründen nur möglich, wenn Sie bereits über grundlegende Hindi-Kenntnisse verfügen und/oder mündliche Sprachkompetenz in Urdu haben. Für eine Einstufung Ihrer Sprachkenntnisse und bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Monika Freier (monika.freier[a]hu-berlin.de).

Prüfung

Klausur 120 Min.,  18.02.22

Nachklausur am 04.04.22

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin