Die Lektüreserie bietet erstens einen Einstieg in das vertiefende Studium einzelner afrikanischer und asiatischer, durch den Islam geprägter Gesellschaften, dient zweitens der Vermittlung ethnologischer Begrifflichkeit und Theorie, übt drittens kritische Lektürefähigkeiten Monographien betreffend ein und vermittelt, zumindest beim Besuch mehrerer Lektürekurse (für M12, M17 und ÜWP-Bereich), einen fundierten Eindruck von Themen, Theorien und Methoden in der Erforschung muslimischer Lebenswelten in Afrika und Asien. Folgende Werke werden im Wintersemester 2021/22 gelesen:
- Gade, Anna M. Perfection makes practice: Learning, emotion, and the recited Quran in Indonesia. University of Hawaii Press, 2004.
- Riesman, Paul. Freedom in Fulani social life: An introspective ethnography. University of Chicago Press, 1998.
Lernziele:
Wissen über einzelne durch den Islam geprägte Gesellschaften
Einführung in ethnologische Theorien
Entwicklung kritischer Lesefähigkeiten |