AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

BKMS: Wie benennen wir Neues? Erkundung der Morphologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260023ÜWP
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 20.10.2021 bis 19.02.2022  530 (Sprachlabor)
Stockwerk: 5. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wasserscheidt, Philipp
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Slawische Sprachen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Die Welt ändert sich ständig: Neue Erkenntnisse verbreiten sich, Erfindungen dringen in unseren Alltag ein und ständig passiert irgendwo etwas. Alles muss benannt werden, damit wir darüber reden können. Wie erzeugen wir neue  Wörter? Wer denkt sie sich aus? Wer entscheidet, welche wir nutzen? Welche Möglichkeiten bietet uns die Sprache? Wo sind die Grenzen? Wo unterscheiden sich die Sprachen? Und wie erklärt die Sprachwissenschaft das alles?

Im Seminar werden diese und anschließende Fragen von den Teilnehmer*innen an aktuellen Beispielen aus dem südslawischen und deutschen Raum gemeinsam bearbeitet. Der theoretische Rahmen ist offen. Als methodische Hilfsmittel werden Korpuslinguistik und traditionelle morphologische Analysemethoden eingeführt. 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin