Kommentar |
Diathesen in den Sprachen der Welt beschränken sich nicht auf aktiv vs. passiv. Die slavischen Sprachen zeichnen sich durch ein reiches Inventar teils ungewöhnlicher Satzmuster aus, die nicht alle in allen slavischen Sprachen gleichermaßen auftreten. Im Seminar werden die wichtigsten Diatheseformen bzw. nicht-kanonischen Realisierungen einfacher Sätze aus morphologischer und syntaktischer Perspektive diskutiert (Passiv, reflexive Dekausativa, Medium, modale reflexive Sätze, adversative Impersonale, poln./ukr. -no/-to-Konstruktionen etc.). (Für Studierende nicht-slawistischer Studiengänge: Kenntnisse slawischer Sprachen sind nicht erforderlich, nur Interesse an deren Strukturen). |