AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachenübergreifend: Kafka - Weiner - Schulz. Eine "mitteleuropäische" Literatur? - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260105ÜWP
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 19.10.2021 bis 19.02.2022  542 (Techn.U-Raum)
Stockwerk: 5. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kliems-Bedau, Alfrun , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Der Pole Bruno Schulz (1892-1942) wird ebenso wie der Tscheche Richard Weiner (1884-1937) oft mit Franz Kafka (1883-1924) verglichen.  Das Seminar geht diesem Vergleich nach und fragt, ob es sich nur um ein vorschnelles „Labeling“ handelt oder die Schreibweisen der drei Autoren tatsächlich systematische Gemeinsamkeiten aufweisen. Insbesondere soll es darum gehen, inwieweit ihre Texte paradigmatisch für Mitteleuropa als Geschichtsregion des frühen 20. Jahrhunderts stehen. Aber auch allgemeine Fragen wie Geschlechtlichkeit, nationale bzw. konfessionelle Identität und kulturelle Dispositionen sollen angesprochen werden.  Dafür lesen wir ausgewählte Texte und Sekundärmaterialien, beziehen aber auch spätere, etwa popkulturelle Reflexionen der drei Autoren in die Betrachtung ein. Die Texte werden im Original sowie in deutscher Übersetzung angeboten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin