AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachenübergreifend: Slawische Sprachgeschichte in Texten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260111ÜWP
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 21.10.2021 bis 19.02.2022  561 (Sprachlabor)
Stockwerk: 5. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hammel, Robert , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Slawische Sprachen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kurzkommentar

In der Übung sollen in Ergänzung zur Vorlesung „Geschichte der westslawischen Sprachen“ ausgewählte historische Originaltexte aus den westslawischen Sprachen Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, den beiden sorbischen Schriftsprachen sowie Kaschubisch gelesen und sprachlich analysiert werden.

Kommentar

In diesem Seminar soll an Hand der Lektüre von Originaltexten chronologisch die Geschichte des slawischen Schrifttums nachgezeichnet werden.  Zunächst sollen Auszüge aus altkirchenslawischen sowie altrus'schischen Sprachdenkmälern sowie aus den Freisinger Denkmälern, den ältesten slawischen Texten in lateinischer Schrift gelesen und analysiert werden.  Im Anschluss werden bedeutende Sprachdenkmäler verschiedener slawischer Sprachen bis in die frühe Neuzeit behandelt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin