AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hindi III - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53644
Semester WiSe 2021/22 SWS 6
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch 18.10.2021 bis 14.02.2022    Freier findet statt     25
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Sharma findet statt

Der Dienstagstermin wird von Frau Sharma geleitet (Hindi-Konversation). 

  25
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Freier findet statt

Die Hindi-Konversation ist integraler Bestandteil des Kurses Hindi III. 

  25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Freier, Monika , Dr. verantwortlich
Sharma, Vandana
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  2 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  2 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+2  2 -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Fortsetzung von Hindi II.

Kommentar

Im 3. Semester des Hindi-Kurses werden unterschiedliche Zeitformen, sowie erste komplexere Phänomene der Hindi-Grammatik (Absolutiv, modifizierte Verben) behandelt. Das Trainieren selbstständiger Sprachverwendung ist ein Schwerpunkt dieses Kurses.

 

Studierende erweitern im Kurs ihre Möglichkeiten des schriftlichen und mündlichen Ausdrucks: Ereignisse in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit schildern; Vorlieben und Wünsche, Bedürfnisse und Verpflichtungen benennen. Studierende erreichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.1

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist aktive Mitarbeit und die Teilnahme an (unbenoteten) Leistungstest. Hausaufgaben können zusätzlich eingereicht werden. Der Kurs schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.

Der Hindi 3 – Kurs ist der dritte von vier aufeinander aufbauenden Hindi-Sprachkursen und damit Bestandteil der Sprachausbildung in einer asiatischen Sprache am IAAW.

 

 

 

Literatur

Lehrbuch: Ines Fornell, Gautam Liu (2016): „Hindi bolo! Hindi für Deutschsprachige, Teil 2“. Bremen: Hempen Verlag.

Zusätzlich eigene Lehrmaterialien.

Bemerkung

Der Hindi-Konversationskurs (Di 16-18 Uhr, Lehrende: Vandana Sharma) ist für Studierende des IAAW verpflichtender Teil des Sprachkurses Hindi III.

Prüfung

mündliche Prüfung am 17.02.2022 und 21.02.2022

Nachprüfung am 22.04.2022 

Zielgruppe

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Hindi 2 – Kurses. Neu- und Quereinsteiger:innen melden sich bitte vorab per E-Mail bei Monika Freier

Anschlusskurs: Hindi 4 im SoSe

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin