AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachsensibler Geschichtsunterricht - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51540
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 20.10.2021  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

Göbel findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Göbel, Eva , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von den Resultaten der geschichtsdidaktischen Lehr-Lern-Forschung setzt die Übung den Schwerpunkt auf binnendifferenzierte Lernarrangements, die einen sprachsensiblen Geschichtsunterricht ermöglichen. Fachdidaktisch stehen Materialien und Methoden für einen inklusiven Unterricht im Mittelpunkt, der insbesondere den Förderschwerpunkt Lernen berücksichtigt.

Der Kurs findet eher synchron statt.

Literatur

Grannemann, Katharina/ Oleschko, Sven/ Kuchler, Christian (Hg.): Sprachbildung im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache, 2018; Adamski, Peter: Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht. Aufgaben, Materialien, Lernwege, 2017; Barsch, Sebastian/ Hasberg, Wolfgang (Hg.): Inklusiv – Exklusiv. Historisches Lernen für alle, 2014

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin