AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Literalität und Medienumgebungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54056
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Bitte beachten: Form und Format der Seminargruppen können variieren. Prüfen Sie Hinweise zu Form und Format Ihrer gewünschten Veranstaltung(en). 

In diesem Modul erhalten Sie Angebote des Arbeitsbereichs Deutschunterricht und seine Didaktik für die Primarstufe.

Im SoSe 2022 werden weitere Seminarplätze in diesem Modul angeboten.

Eine bevorzugte Platzvergabe bezieht sich nur auf dringende und besondere Einzelfälle (vgl. ZSP-HU § 90). Falls Sie einen solchen Fall für sich geltend machen können, folgen dem Link zur Mail-Anfrage.

Der Wunsch nach einem Platz in einem eventuell digital stattfindenden Seminar stellt keinen hinreichenden Grund für eine bevorzugte Platzvergabe dar.

Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 03.11.2021 bis 16.02.2022  207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Becker findet statt

Titel:  "Viel um die Ohren!" Hören in schulischen Medienumgebungen


Form: Präsenz


Kommentar: Kooperation mit der Grundschule am Schäfersee: http://www.schaefersee-grundschule.de. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, könnten an einzelnen Terminen Schulbesuche stattfinden.


Link zum Moodle-Kurs "Literalität und Medienumgebungen: Hören"


Die erste Sitzung findet am 3. 11. statt.

  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 12:00 wöch 25.10.2021 bis 07.12.2021    Dorr findet statt

Titel: Filme machen in der Schule


Form: Präsenz. Veranstaltungsort: Carlo-Schmid-Oberschule, Fachraum Film (110). Lutoner Str. 15/19 in 13581 Berlin


Kommentar: Film bietet ein vielfältiges didaktisches und pädagogisches Potential jenseits der Illustration von Unterrichtseinheiten. Insbesondere der produktive Umgang mit Film kann die Motivation der Schüler*innen steigern, die Eigentätigkeit sowie Eigenverantwortung fördern und Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Sozialverhalten trainieren. Auch angehende Lehrkräfte sollten die praktische Anwendung erlernen: „Sie führt zu einer anderen Art von Wissen, das durch die Analyse allein, so gut sie auch sein mag, nicht erworben werden kann" (Bergala 2006, S. 117).


In diesem Praxisseminar erwerben Sie Fähig- und Fertigkeiten, um als Lehrkraft mit Schüler*innen kurze Spielfilme (Kurzfilme) realisieren zu können von der Entwicklung filmischer Erzählstrukturen über die praktische Umsetzung (Produktion/Postproduktion) bis hin zur Ergebnisreflexion. Es werden keine filmpraktischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.


 


 

  30
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 14:00 wöch 20.10.2021 bis 08.12.2021    Demi findet statt

Titel: Raum für inklusiven Literaturunterricht –Möglichkeiten medial vielfältig gestalten


Form: digital, synchron. Das Seminar findet in wöchentlichen Blöcken bis zum 08.12 statt. Die vierstündige Teilnahme an allen synchronen Sitzungen  ist erforderlich

  30
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 20.10.2021  400 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv110 Institutsgebäude - Invalidenstraße 110 (I 110)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Dietz findet statt

Titel: Audioguides zu Klaus Kordons Berlin-Romanen für Kinder.


Form: Präsenz


Kommentar: Im Seminar werden Audioguides produziert. Zum Seminar gehört ein gemeinsamer Spaziergang, bei dem die Audioguides getestet werden.


 

  30
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 03.11.2021 bis 16.02.2022  207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Becker findet statt

Titel: Hörmedien für Kinder - kennen, nutzen, produzieren


Form: Präsenz


Kommentar: Kooperation mit der Grundschule am Schäfersee: http://www.schaefersee-grundschule.de. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, könnten an einzelnen Terminen Schulbesuche stattfinden.


Link zum Moodle-Kurs "Literalität und Medienumgebungen: Hören"


Die erste Sitzung findet am 3. 11. statt.

  30
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch von 21.10.2021  1.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Löhden findet statt

Titel: Literalität und Medienumgebungen


Form: Präsenz

  30
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch von 18.10.2021  1.205 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Löhden findet statt

Titel: Literalität und Medienumgebungen


Form: Präsenz

  30
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 wöch 21.10.2021 bis 09.12.2021    Demi findet statt

Titel: Raum für inklusiven Literaturunterricht –Möglichkeiten medial vielfältig gestalten Gruppe


Form: digital, synchron. Das Seminar findet in wöchentlichen Blöcken bis zum 09.12 statt. Die vierstündige Teilnahme an allen synchronen Sitzungen  ist erforderlich.

  30
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch von 18.10.2021  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Löhden findet statt

Titel: Literalität und Medienumgebungen


Form: Präsenz

  30
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 18.10.2021    Montag findet statt

Titel: Aufwachsen in digitalen Medienumgebungen:  Rezeptionspraxen von Computerspielen auf „YouTube“ und „Twitch“


Form: digital, synchron

  30
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Becker,  , Dr. verantwortlich
Demi, Anna-Lena verantwortlich
Dietz, Florian verantwortlich
Dorr, Martin verantwortlich
Löhden, Maike verantwortlich
Montag, Annegret verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin