AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Political Philosophies of Ecology - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532880
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Sitzung der jeweiligen Veranstaltung – eine Anmeldung über Agnes ist nicht möglich. Die genauen Informationen zur Durchführung der LV (digital/blended/präsent) und weitere einführende Hinweise erhalten Sie Ende September in einem offenen Moodle-Begrüßungskurs.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Levin, Noa , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In this seminar we will examine the philosophical origins of two contemporary political responses to the climate emergency: ecofeminism and eco-Marxism. Our point of departure will be located in seventeenth century science and philosophy, long before Ernst Haeckel coined the term ‘ecology’ to define the relations between living beings and their environment. We will see how each of the two contemporary movements respond to Early Modern conceptualisations of the shift in nature-human relations brought about by accelerated processes of mechanisation and industrialisation. While ecofeminism is outlined through a critique of Cartesian science and epistemology, eco-Marxism is rooted in Baconian materialism as well as what may be called the ‘ecological materialisms’ of Karl Marx and Walter Benjamin. The contextualisation of contemporary debates on the climate emergency within the rich tradition of Modern European philosophy will enable an examination of their political and epistemological stakes, offering avenues for possible action.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin