AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hindi I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53624
Semester WiSe 2021/22 SWS 6
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 18.10.2021 bis 14.02.2022  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch 22.10.2021 bis 18.02.2022  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freier, Monika , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+2  -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Hindi-Kurs vermittelt im 1. Semester Grundkenntnisse von Struktur und Aufbau des Hindi. Zuerst wird das Nagari-Schriftsystem schrittweise erlernt, sowie in phonetischen Übungen korrekte Aussprache und Intonation eingeübt. Dazu werden elementarer Wortschatz und grundlegende Grammatik erarbeitet. 

Studierende sind am Ende des Kurses mit der Nagari-Schrift und ihren Ligaturen vertraut. Sie können kurze Sätze selbst verfassen und sich in einfachen Sprechsituationen ausdrücken (Begrüßung, Dinge und Personen beschreiben, Aussagen über regelmäßige Handlungen im Präsens tätigen, das eigene Befinden ausdrücken).

Der Hindi 1 – Kurs ist der erste von vier aufeinander aufbauenden Hindi-Sprachkursen und damit Bestandteil der Sprachausbildung in einer asiatischen Sprache am IAAW.

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist aktive Mitarbeit und die Teilnahme an (unbenoteten) Leistungstest. Hausaufgaben können zusätzlich eingereicht werden. Der Kurs schließt mit einer benoteten Klausur ab.

Die Teilnehmerzahl dieses Sprachkurses ist begrenzt, daher können Nebenhörer:innen nur beschränkt aufgenommen werden. Wenn Sie nicht einen der Studiengänge am IAAW im Hauptfach studieren, aber trotzdem am Hindi 1 – Kurs teilnehmen möchten, dann melden sich bitte vorab per E-Mail bei der Dozentin, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.

Anschlusskurs: Hindi 2 im SoSe

  

Infos zum Pandemiegeschehen

Der Unterricht ist als Präsenzunterricht geplant, ggf. mit Gruppenteilung am Freitag. Sollte es aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung das Unterrichten in Präsenz nur eingeschränkt möglich sein, dann gibt es folgendes Konzept für Hybrid- Unterricht mit Teilgruppen: Montags findet der Unterricht für alle Studierenden online auf Zoom statt. Gruppe 1 nimmt freitags 10:00-11:30 Uhr (wenn möglich) am Präsenzunterricht teil. Für Gruppe 2 findet freitags 12:15-13:45 Uhr online-Unterricht statt.

Die Entscheidung über die pandemie-gerechte Ausgestaltung des Unterrichts wird in der ersten Semesterwoche getroffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Literatur

Verwendetes Lehrbuch (zur Anschaffung empfohlen):

Ines Fornell, Gautam Liu (2016):  „Hindi bolo! Hindi für Deutschsprachige, Teil 1“. Bremen: Hempen Verlag

Zusätzliche Materialien zur Schrifteinführung werden im Kurs bereitgestellt.

Bemerkung

Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer*innen festgelegt.

 

Prüfung

Klausur (120 Minuten) am 21.02.2022

Nachklausur am 22.04.2022 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin