Der Hindi-Kurs vermittelt im 1. Semester Grundkenntnisse von Struktur und Aufbau des Hindi. Zuerst wird das Nagari-Schriftsystem schrittweise erlernt, sowie in phonetischen Übungen korrekte Aussprache und Intonation eingeübt. Dazu werden elementarer Wortschatz und grundlegende Grammatik erarbeitet.
Studierende sind am Ende des Kurses mit der Nagari-Schrift und ihren Ligaturen vertraut. Sie können kurze Sätze selbst verfassen und sich in einfachen Sprechsituationen ausdrücken (Begrüßung, Dinge und Personen beschreiben, Aussagen über regelmäßige Handlungen im Präsens tätigen, das eigene Befinden ausdrücken).
Der Hindi 1 – Kurs ist der erste von vier aufeinander aufbauenden Hindi-Sprachkursen und damit Bestandteil der Sprachausbildung in einer asiatischen Sprache am IAAW.
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist aktive Mitarbeit und die Teilnahme an (unbenoteten) Leistungstest. Hausaufgaben können zusätzlich eingereicht werden. Der Kurs schließt mit einer benoteten Klausur ab.
Die Teilnehmerzahl dieses Sprachkurses ist begrenzt, daher können Nebenhörer:innen nur beschränkt aufgenommen werden. Wenn Sie nicht einen der Studiengänge am IAAW im Hauptfach studieren, aber trotzdem am Hindi 1 – Kurs teilnehmen möchten, dann melden sich bitte vorab per E-Mail bei der Dozentin, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.
Anschlusskurs: Hindi 2 im SoSe
Infos zum Pandemiegeschehen
Der Unterricht ist als Präsenzunterricht geplant, ggf. mit Gruppenteilung am Freitag. Sollte es aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung das Unterrichten in Präsenz nur eingeschränkt möglich sein, dann gibt es folgendes Konzept für Hybrid- Unterricht mit Teilgruppen: Montags findet der Unterricht für alle Studierenden online auf Zoom statt. Gruppe 1 nimmt freitags 10:00-11:30 Uhr (wenn möglich) am Präsenzunterricht teil. Für Gruppe 2 findet freitags 12:15-13:45 Uhr online-Unterricht statt.
Die Entscheidung über die pandemie-gerechte Ausgestaltung des Unterrichts wird in der ersten Semesterwoche getroffen.
|