AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektürekurs lokal-globale Herausforderungen (Reading course local and global challenges - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Veranstaltungsnummer 53734
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022  201 (Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

Fuchs findet statt

Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer:Innen festgelegt.


MA Asien/Afrika-Studien


Dieser Lektürekurs ist Modul 1 (Einführung) zugeordnet.

  50
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Daniel , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+3  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar dient der intensiven Lektüre von Grundlagentexten über aktuelle Herausforderungen, die das Lokale mit dem Globalen verbinden. Dabei sollen einerseits Lektürefähigkeiten erworben und verbessert, andererseits Einblicke in wichtige Perspektiven auf aktuelle Themen gewonnen werden. Gleichzeitig dient das Seminar der Einübung in das skalare Denken, also die Verbindung mehrerer sozialräumlicher Ebenen von lokal bis global.

The seminar is devoted to the close reading of standard texts about current challenges that combine local and global dimensions. Students are supposed to improve their reading skills, to acquire insight into relevant perspectives on contemporary issues and to practice scalar thinking, i.e. linking different spatial levels ranging from the local to the global.

Skalarität/Scalarity: Transregional

Bemerkung

Grundlagenseminar

Lernziele: Verstehen sozialer und politischer Strukturen auf der Skala von lokal zu global, Einblick in aktuelle Forschung, Erarbeitung eines Grundstocks an Lektürekenntnis.

Kursbewertung: Aktive Teilnahme.

Voraussetzungen: Keine spezifischen Vorkenntnisse sind erforderlich.

Anschlussseminare: Lehrveranstaltungen des Tracks Lokal-globale Herausforderungen

Methoden und Theorien: Theorien der Globalisierung, regionalwissenschaftliche Theorien, sozialwissenschaftliche Ansätze.

MAP: Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin