AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theorie und Geschichte Sexueller Bildung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 54177
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 29.10.2021 bis 18.02.2022      findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Windheuser, Jeannette, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Historische Bildungsforschung
Inhalt
Kommentar
Aufgrund der mit dem Pandemiegeschehen einhergehenden Unsicherheiten wird die Veranstaltung nun digital angeboten.
Um jedoch einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen, wird der erste Termin in Präsenz im Freien stattfinden.
Genauere Informationen zum Ort erhalten Sie nach der Zulassung per Mail.

 

Sexuelle Bildung in der heutigen Schule ist eng mit der Geschichte emanzipatorischer Bewegungen seit Mitte des 20. Jahrhunderts verbunden. In Deutschland sind dafür vor allem Entwicklungen der Liberalisierung der Sexualität seit den 1960er Jahren und seit 2010 (auch international) solche der Aufdeckung und politischen Bearbeitung sexueller Gewalt in pädagogischen Einrichtungen prägend.

In dem Lektüreseminar werden vor diesem geschichtlichen Hintergrund Dokumente, die zur schulischen Implementierung sexualpädagogischer Inhalte seit den 1960er Jahren führten, und Beiträge der zentralen sexualpädagogischen Theorieströmungen betrachtet. Aus erziehungswissenschaftlicher und feministisch-theoretischer Perspektive wird dabei insbesondere der Zusammenhang von Generation und Geschlecht untersucht.

Zur Vorbereitung des ersten Termins lesen Sie bitte den online über die Bibliothek zugänglichen Beitrag: Koch, Friedrich (2013): Zur Geschichte der Sexualpädagogik. In: Schmidt, Renate-Berenike/Sielert, Uwe (Hg.): Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung, 2. Aufl. Weinheim/Basel, S. 25-39.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin