AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Internationale Bildungszusammenarbeit im 20. Jahrhundert - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 54172
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 06.11.2021 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Sa. 09:00 bis 17:00 c.t. Einzel am 13.11.2021 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weiß, Jane , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Historische Bildungsforschung
Inhalt
Kommentar

Blockseminar, welches an zwei Samstagen im November stattfindet.

Im Rahmen der Demokratisierung von Gesellschaften und damit verbundener Transformationsprozesse von Bildungssystemen hat sich im 20. Jahrhundert eine Vielzahl und Vielfalt von Bildungskooperationen zwischen Staaten, aber auch Organisationen, wie Parteien, Befreiungsbewegungen und Gewerkschaften, entwickelt. Die Bandbreite dieser Kontakte und Kooperationen reichte vom gegenseitigen Austausch zu Bildungsfragen (gemeinsame Symposien, Konsultationsbesuche), die Entwicklung und Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmaterialien bis hin zu bilateralen Beratungs- und Ausbildungsverträgen. Das Seminar wird anhand der internationalen Bildungszusammenarbeit der DDR mit unterschiedlichen Staaten diese als transnationale Verflechtungen behandeln. Dabei werden sowohl theoretische Zugriffe auf die Thematik behandelt als auch der Umgang mit verschiedenen Quellensorten, wie Text- und Bilddokumente, erprobt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin