AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vertiefung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 5210115
Semester WiSe 2021/22 SWS 1
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo.  bis  14tgl. von 25.10.2021      findet statt     15
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Matala de Mazza, Ethel , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an die Doktorand·inn·en des Graduiertenkollegs „Theorie- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ sowie an Masterstudierende. Masterstudierende der Neueren deutschen Literatur und der Kulturwissenschaft können nur nach vorheriger persönlicher Rücksprache an dieser Veranstaltung teilnehmen. Das CO diskutiert am Leitfaden von aktuellen Forschungspositionen die Frage, auf welche Weise kleine Formen – in der Spannung zwischen Überlieferungsgeschichte und Aktualitätsdruck, archivalischer Bestandswahrung und Kurzlebigkeit – zur Kodierung historischer Wahrnehmung sowie zur Sicherung, zur Veränderung und zum Verfall von Wissensordnungen beitragen.

Interessierte Masterstudierende sollten die Bereitschaft zum erhöhten Lektürepensum mitbringen und sich bis zum 01.10.2021 über das Sekretariat von Ethel Matala de Mazza (steffi.schmidt@hu-berlin.de) anmelden.

Wenn das Pandemiegeschehen dies zulässt, wird das Seminar in Präsenz durchgeführt. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin