Das Kolloquium richtet sich an die Doktorand·inn·en des Graduiertenkollegs „Theorie- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ sowie an Masterstudierende. Masterstudierende der Neueren deutschen Literatur und der Kulturwissenschaft können nur nach vorheriger persönlicher Rücksprache an dieser Veranstaltung teilnehmen. Das CO diskutiert am Leitfaden von aktuellen Forschungspositionen die Frage, auf welche Weise kleine Formen – in der Spannung zwischen Überlieferungsgeschichte und Aktualitätsdruck, archivalischer Bestandswahrung und Kurzlebigkeit – zur Kodierung historischer Wahrnehmung sowie zur Sicherung, zur Veränderung und zum Verfall von Wissensordnungen beitragen.
Interessierte Masterstudierende sollten die Bereitschaft zum erhöhten Lektürepensum mitbringen und sich bis zum 01.10.2021 über das Sekretariat von Ethel Matala de Mazza (steffi.schmidt@hu-berlin.de) anmelden.
Wenn das Pandemiegeschehen dies zulässt, wird das Seminar in Präsenz durchgeführt. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. |